Biografisches
GILA ABUTALEBI ist eine vielseitige Künstlerin, die eine einzigartige Symbiose aus Sprache, Schrift und Bildkunst geschaffen hat. Aus Buchstaben, Wörtern und ihren Gedichten und Texten schafft sie ihre Werke und bezeichnet sich selber als Bildermacherin ihrer transparenten Lyrik. Denn die Künstlerin arbeitet ausschließlich auf transparenten Materialien, vornehmlich Plastik („Ich veredle das hochexplosive Produkt unserer Zeit.“) aber auch Glas und Plexiglas und dies i. d. R. mit leichten Farben wie Acryltinten. Ihre Werke sind mehrschichtig und mehrdimensional und werden vielfach mit Licht in Szene gesetzt – insbesondere ihre Werke in den eigens dafür gebauten Kastenrahmen. Buchstaben, die Atome unserer Sprache, werden bei ihr zu malerischen abstrakten Zeichen, die ihre eigene visuelle Poesie ausstrahlen.Somit hinterlässt die polyglotte Künstlerin in jedem Werk mit ihrer Handschrift ihren individuellen persönlichen nicht dublizierbaren Fingerabdruck, denn nichts anderes ist die Handschrift. Während die Kalligraphie von Regeln beherrscht wird, lässt sich die Künstlerin keineswegs reglementieren und folgt ihrer Intuition. So wie andere mit ihrer Handschrift Spuren in ihr Gedächtnis schreiben, macht die Künstlerin ihre Spuren in ihrem Oeuvre transparent und lädt zum Reflektieren ein. In der Regel verzichtet sie auf Titel, um dem Betrachter unbeeinflusst zu begegnen. Wie Monet und Warhol ist sie eine Serientäterin. Neben vielen freien Arbeiten hat sie in den vergangenen zwanzig Jahren vier große Serien mit den lateinischen Buchstaben K, M, L I E B E & S E X entwickelt als auch eine expressive farbenfrohe Naturserie auf Basis des Buchstabens K.
ABUTALEBI hat als erste Künstlerin „das sprechende Bild“ kreiert: Ein Glaskunstwerk, welches sowohl als mehrdimensionales Werk besticht aber auch über Fernbedienung oder Touch-Sensor ihre Stimme mit einem ihrer herzergreifenden Texte abspielt, dies vom Komponisten Ralph Diehl untermalt („Menschen auf Zeit“). Bislang ein unverkäufliches Werk im Ensemble (Triptychon).
GILA‘s handgeschriebenen Werke sind Ausdruck ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit dem Zeit- und Weltgeschehen. Die persische Künstlerin bezeichnet die bildende Kunst als ihren „Rückzugsort“, der es ihr ermöglicht, den Wahnsinn der Welt zu verarbeiten und ihm etwas Lebensbejahendes entgegenzusetzen. Gelegentlich performt die Künstlerin zu ihren Ausstellungen ihre Texte und lädt verschiedene Musiker dazu ein. Denn ohne Musik sei kein Überleben für sie möglich, auch ihre Arbeit sei stark von Musik beeinflusst.
GILA ABUTALEBI, in Österreich geboren, in NRW aufgewachsen, hat ihre Wurzeln am Kaspischen Meer und ist eine Vollblut Künstlerin. Sie studierte Sprachen, Wirtschaft und Schauspiel in Deutschland, USA und Spanien. Seit ihrer Kindheit ist sie Stift, Sprache und den bildenden Künsten verbunden. Trotz ihrer Erfolge als Moderatorin, Schauspielerin, Sprecherin und Dolmetscherin hat sie ihren Focus auf die Bildsprache gelegt. Ihre Werke sind vielfach international ausgestellt und in Privatbesitz. Sie lebt und arbeitet in Köln.
S. Milden, Journalistin
Ausstellungen
- 2025 Residenz am Dom Köln, Rednerin: Karin Weber, „Da ist immer Licht“, Einzelausstellung
- 2025 Kulturkirche Köln/ Link Architekten: „ADIEU K“, Einzelausstellung
- 2024 Michael Horbach Stiftung Köln: „MOSAIC 2 – NOSTALGIA„, Gruppenausstellung
- 2024 Coelner Zimmer Düsseldorf, Frühjahrsausstellung, Kurator: Rainer Rehfeld, Gruppenausstellung
- 2023 Michael Horbach Stiftung Köln: „MOSAIC“, Gruppenausstellung
- 2023 Kulturkirche Köln/ Link Architekten: „Glück – In Love with Nature“, Einzelausstellung
- 2023 Galerie MITTE Dresden, „Glück – In Love with Nature“, Kuratorin: Karin Weber, Einzelausstellung
- 2022 Galerie MITTE Dresden: „Das Reich der Flora“, Kuratorin: Karin Weber, Gruppenausstellung
- 2022 30works Galerie Köln, „Summer Breeze“, Gruppenausstellung
- 2021 „Glück 2020/21 – In Love with Nature“: Residenz Köln, Einzelausstellung, Rednerin: Karin Weber
- 2020 „Berge begegnen sich nicht“, 6 Iranische Künstler: Michael Horbach Stiftung Köln, Kurator: Gérard A. Goodrow
- 2019 Jubiläums – Gruppenausstellung: Galerie MITTE Dresden, Kuratorin: Karin Weber
- 2019 „Abutalebi & Froudarakis“: MAG3 Wien, Kurator: Gue Schmidt
- 2019 „All about M – Magic Circles“: Residenz Köln, Einzelausstellung, Rednerin: Karin Weber
- 2018 „Lustwandeln“: Galerie MITTE Dresden, Kuratorin: Karin Weber
- 2017 Berliner Liste, Einzelausstellung
- 2017 „Die Magie der Kreise“: Kunstkraftwerk Leipzig, Einzelausstellung, Kuratorin: Karin Weber
- 2017 „Transparent Lyrics“: BWA Gallery Kielce/ Polen, Einzelausstellung, Kuratoren: S. Zacharko-Lagowska & Karin Weber
- 2017 „Monsieur K und Lady M: Die Magie der Kreise“: Galerie MITTE, Dresden, Einzelausstellung, Kuratorin: Karin Weber
- 2017 „Die Magie der Kreise“: Pullman Cologne, Einzelausstellung
- 2016 „Menschen auf Zeit – M Visuals“: Kunstraum am Römerturm, Köln, Einzelausstellung, Redner: M. H. G. Hoffmann
- 2016 „In Love with K – K Visuals“: Industrie und Handelskammer zu Köln, Einzelausstellung, Redner: GF Dr. U. Soénius
- 2016 „Berge begegnen sich nicht“: Michael Horbach Stiftung Köln, Gruppenausstellung iranischer Künstler, Kurator: G. Goodrow
- 2016 „Menschen auf Zeit – M Visuals“: Passagen Köln, altes Gaswerk
- 2015 „Transparenz“: Galerie Reitz, Köln, Gruppenausstellung, Kurator & Redner: Gérard Goodrow
- 2015 „Bild und Literatur als Dialog“: Kölner KunstSalon, Literatur in den Häusern der Stadt
- 2015 „In Love with K – K Visuals“: REWE Hauptzentrale Köln
- 2014 „Bild und Musik als Dialog“: Kölner KunstSalon, Musik in den Häusern der Stadt
- 2014 „In Love with K – K Visuals“: Salve Art Gallery Leipzig, Einzelausstellung, Gastredner: Prof. R. Abdullah (HGB Leipzig)
- 2014 „In Love with K – K Visuals“: Sharjah Contempory Art Museum, 16. Islamic Art Festival, Vereinigte Arabische Emirate
- 2014 „Dans le jardin de beaux-arts“: Salve Art Gallery, Leipzig, Gruppenausstellung
- 2013 „Kunst & Connex“: Salve Art Gallery Leipzig, Gruppenausstellung
- 2012 „Let’s communicate – Skulptur im Wandel“: Salve Art Gallery, Leipzig, Gruppenausstellung
- 2012 „Transparente Lyrik“: Kölner Bank, Köln Einzelausstellung
- 2011 „Transparente Lyrik“: Galerie Irrgang, Einzelausstellung, Baumwollspinnerei Leipzig, Gastredner: Prof. R. Abdullah
- 2011 „Transparente Lyrik“: Colonia 210, Einzelausstellung, Baumwollspinnerei Leipzig
- 2011 Augenweide Galerien Eiffel, Gruppenausstellung
- 2010 „Transparente Lyrik“: Colonia 210, Einzelausstellung, Baumwollspinnerei Leipzig
- 2009 „Das Zeitalter der schnellen Liebe“: Leipziger Buchmesse, Einzelausstellung & Performance
Weitere Künstler
Kommentarfunktion geschlossen